Vita
GER
Philipp Thönes, 2001 in Rostock geboren, studiert seit dem Wintersemester 2020/21 Klavier bei Professor Bernd Zack an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Zuvor wurde er in der Young Academy Rostock gefördert.
Seinen ersten großen Erfolg errang er, als er 2015 im Alter von 13 Jahren den 2. Preis beim Internationalen Novák Klavierwettbewerb in Kamenice nad Lipou in Tschechien gewann. Zwei Jahre später erspielte er sich beim gleichen Wettbewerb den 1. Preis und einen Sonderpreis. Im Juni 2017 errang er in der Kategorie Klavier solo den 1. Preis mit Höchstpunktzahl beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. Daraufhin lud ihn der NDR zum Vier-Länder-Konzert ins Rolf-Liebermann-Studio Hamburg ein, das in der Reihe „Podium der Jungen“ auf NDR Kultur gesendet wurde. Ein weiterer Höhepunkt war für ihn seine Teilnahme am Förderprogramm „young artists in residence“ des Grand Hotel Heiligendamm.
2018 konzertierte Philipp Thönes als Solist mit der Neubrandenburger Philharmonie. Mit dem dabei entstandenen Live-Mitschnitt von Haydns Klavierkonzert Nr. 11 D-Dur gewann er 2018 einen 1. Preis bei der International Global online Great Composers Competition. Im April 2019 folgte ein weiterer Auftritt mit der Neubrandenburger Philharmonie und Griegs Klavierkonzert in a-Moll.
2019, 2020 und 2021 wirkte Philipp Thönes an der „Chopiniade“ im Theater Putbus mit. Im März 2021 gewann er die Auswahl bei „PIANONews-records“, die ihm seine erste professionelle CD-Aufnahme und Release-Konzerte ermöglichte. Seit September 2021 ist er Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes.
Neben seinen Solokonzerten konzertierte er im März 2022 mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock und Beethovens Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37. Im Mai 2022 trat er erneut in der Sendung „Podium der Jungen“ von NDR Kultur auf.
Großes Interesse zeigt Philipp Thönes für das Komponieren. Mit seinem Stück „What Is Over There ?“, das er auch auf seiner ersten CD eingespielt hat, führte er bereits einen öffentlichen Diskurs mit Kit Armstrong in der Reihe „Internationales Pianistenforum mit Alfred Brendel“.
Auch auf dem Gebiet der Kammermusik ist Philipp Thönes erfolgreich. Beim Interpretationswettbewerb Verfemte Musik in Schwerin im Oktober 2022 gewannen er und sein Kammermusikpartner, der Klarinettist Ruben Mirzoian, den 1. Preis sowie den Sonderpreis „Exilarte“, der mit einem Konzert in Wien verbunden ist.
Stand: November 2022
EN
Philipp Thönes, born in Rostock (Germany) in 2001, has been studying piano with Professor Bernd Zack at the Rostock University of Music and Drama since the winter semester 2020/21. Before that he was supported at the Young Academy Rostock. He achieved his first major success when he won 2nd prize at the International Novák Piano Competition in Kamenice nad Lipou in the Czech Republic in 2015 at the age of 13. Two years later he won first prize and a special award at the same competition.
In June 2017 he won first prize in the piano solo category with the highest score at the national competition „Jugend musiziert“. The NDR (Northern German Radio) then invited him to the „Vier-Länder-Konzert“ at the Rolf Liebermann Studio in Hamburg, which was broadcast on NDR Kultur as part of the “Podium der Jungen” series. Another highlight for him was his participation in the support program „young artists in residence“ at the Grand Hotel Heiligendamm.
In 2018 Philipp Thönes performed as a soloist with the Neubrandenburg Philharmonic. With the resulting live recording of Haydn’s Piano Concerto No. 11 in D major, he won first prize at the International Global online Great Composers Competition in 2018. Another performance with the Neubrandenburg Philharmonic and Grieg’s Piano Concerto in A minor followed in April 2019. In 2019, 2020 and 2021 Philipp Thönes performed as part of the „Chopiniade“ at the Putbus Theater.
In March 2021 he won the selection at „PIANONews-records“, which enabled him to record his first professional CD and play release concerts. Since September 2021 he has been a scholarship holder of the German National Academic Foundation (Studienstifung des Deutschen Volkes). In addition to his solo concerts, he performed with the North German Philharmonic Rostock and Beethoven’s Piano Concerto No. 3 in c minor, Op. 37. In May 2022 he will appear again in the NDR Kultur concert “Podium der Jungen”.
Philipp Thönes shows great interest in composing. With his piece „What Is Over There ?“, which he also recorded on his first CD, he attracted positive attention several times.
